Naturheilpraxis Tilmann
"Freundliche und kompetente Beratung auf Augenhöhe".
Accessibility Tools
"Freundliche und kompetente Beratung auf Augenhöhe".
Jungunternehmer Philipp Meier hat sein Hobby mit dem Beruf verbunden und ein eigenes Geschäft in der Würzburger Theaterstraße eröffnet. Was es im "Draußen" alles gibt....
Weil er als Lehrer nicht den gewünschten Arbeitsplatz gefunden hat, entschloss er sich, Hobby und Beruf zu verbinden. Er machte sich im Handel selbstständig. Sehr geholfen habe ihm dabei, wie er sagt, die Unterstützung durch die Würzburger Aktivsenioren, speziell durch den dort seit langem tätigen Berater Erwin Pfeuffer. "Ohne ihn und die VR-Bank hätte ich die Unternehmensgründung nicht geschafft", sagt der Jungunternehmer.
"Ich fühlte mich nicht nur gut beraten, sondern ermutigt, den Schritt in die Selbstständigkeit entschlossen zu wagen!".
Irene Skutschik aus Altdorf, Mittelfranken, berichtet über die erfolgreiche Gründung ihrer Seniorenassistenz, bei der sie mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. zusammengearbeitet hat (Webseite Skutschik).
"Kompetent, engagiert und persönlich".
Die Noris Gebrauchtstapler GmbH kauft und bewertet gebrauchte Gabelstapler von Industrieunternehmen und Konzernen. Dabei übernimmt sie auch das Rücknahmemanagement. Im Anschluss werden die Fahrzeuge im B2B weiterverkauft.
Der künftige Geschäftsführer Edgar Gauthier kam eher zufällig an einem Infotag in den Räumen der Sparkasse Nürnberg zu den Aktivsenioren.
"Allumfassende und auf das Vorhaben abgestimmte Beratung mit Expertise und Kompetenz".
Software-Entwicklung, Designleistungen, Beratung von Unternehmen jeder Größe. Hauptfokus liegt auf Startups und Mittelständler.
"Kompotente, hilfreiche Beratung, für jeden zu empfehlen".
Die Leidenschaft zum Fahrrad war ihm in die Wiege gelegt. Der stetige Wunsch, einen „etwas anderen“ Fahrradladen zu eröffnen, ist für Sebastian Bernhard nun Realität geworden - mit Unterstützung der Aktivsenioren.
Meine Selbstständigkeit glich anfangs einem Krimi. Über Empfehlung lernte ich einen Berater kennen. Das brachte anfängliche Enttäuschungen mit sich. Deshalb war unklar, wie es weitergehen und wo der Erfolg liegen sollte. Ich hatte mich schlecht beraten gefühlt. Gerade am Anfang kann so was fatal sein.
Einige Stellschrauben galt es daher für mich richtig einzustellen. Schnelle und vor allem kompetent-verlässliche Hilfe musste her. Die Aktivsenioren brachten alles zum Happy End.
Tofu-Produktion mit Verkauf auf Märkten und in Unverpackt-Läden
Geschäftsidee hochwertige Tofu-Produkte aus eigener Produktion zu verkaufen. Die Existenzgründung ist gelungen: Seit gut einem Jahr bieten sie in einem Verkaufswagen 15 selbsthergestellte Tofu-Varianten auf Märkten in Schondorf und Dießen an.
Tofu-Manufaktur, Riederau // Einzelunternehmen // www.tofu-manufaktur.org
Bio-Lebensmittelproduktion
Mit zielführender Beratung der Aktivsenioren hat Bettina Grehl sich zusammen mit ihrem Partner Markus Hirt selbstständig gemacht. Sie hatten die Geschäftsidee hochwertige Tofu-Produkte aus eigener Produktion zu verkaufen. Sie brauchten Unterstützung beim Businessplan. Die Existenzgründung ist gelungen: Seit gut einem Jahr bieten sie in einem Verkaufswagen 15 selbsthergestellte Tofu-Varianten auf Märkten in Schandorf und Dießen an: regional, nachhaltig, umweltfreundlich und plastikfrei.
„Wir sind sehr kompetent beraten und betreut worden, bekamen hilfreiche Tipps für unsere Geschäftsidee und bei der Erstellung des Businessplans.“
> Lösungsorientierung, Zuverlässigkeit und Empathie
> Tools: Geschäftsmodell-Analyse, Geschäftsplan und Finanzplan
Gründung Dienstleistungsunternehmen // Sichtbarkeit von sozial-ökologischen Themen
Mehr Sichtbarkeit für Themen mit gesellschaftlicher Relevanz – insbesondere „Social Entrepreneurship“ (Sozialunternehmertum) und „Urban Innovation“ (Stadtgestaltung).
Sally Kotter, München // Einzelunternehmerin
Dienstleistung: Design und Kommunikation von sozialen und ökologischen Themen
Mehr Sichtbarkeit für Themen mit gesellschaftlicher Relevanz – insbesondere „Social Entrepreneurship“ (Sozialunternehmertum) und „Urban Innovation“ (Stadtgestaltung) -stehen bei Sally Kotter im Fokus. Sozialökologische Konzepte und Produkte sollen den Mindset „Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit“ in die Öffentlichkeit bringen. Sally Kotter bietet Dienstleistungen, Kreativ-Beratung und Gestaltung in den Bereichen PR, Corporate Identity, Kommunikation und Events an. Sie selbst achtet bei Ihren Arbeiten auf Nachhaltigkeit, indem sie z.B. mit Umweltdruckereien kooperiert, Ökostrom bezieht, grüne Versicherungen und Banken bevorzugt und Webseiten mit möglichst kleinem CO2 Fußabdruck gestaltet.
„Die Unterstützung der AktivSenioren hat mir sehr geholfen, v.a. bei der Finanzplanung war es wichtig eine erfahrene Betreuerin/Beraterin an meiner Seite zu haben. In wenigen Stunden konnte ich den gesamten Businessplan mit kompetenter Hilfe erstellen.“
> Lösungsorientierung
> Tools: Geschäftsmodellanalyse, Geschäftsplan und Finanzplan
Anfang dieses Jahres kam Covid-19 in unsere Welt und wir alle haben sehr schnell die Bedeutung von Nähe, Regionalität, Fairness und Gesundheit verstanden.
Bio-Philosophie und die Bio-Scheune
Diese kennen Alexander und Ina Weiser schon länger. Es ist ihr Geschäftsmodell, mit dem sie Verantwortung für sich und andere übernehmen. In der Bio-Scheune Sommersdorf und auf ihrem Marktstand verkaufen sie Erzeugnisse aus ökologischer Landwirtschaft.
Wer 30 erfolgreiche Berufsjahre in der Modeindustrie gegen die Selbständigkeit in einer vollkommen anderen Branche eintauscht, hat nicht nur Mut; dahinter steht auch die felsenfeste Überzeugung, dass nur mit einem drastischen Weichenwechsel das Leben wieder Freude machen und dank neuer Herausforderungen lähmende Langeweile wieder- erwachender Neugier und Tatkraft weichen wird.
Das Angebot der Genussmanufaktur Walcher in Kaltern / Südtirol erstreckt sich von Obstbränden über Grappa, Edelliköre, Südtiroler Spezialitäten bis hin zu ausgesuchten Edlen Säuren (Balsamico).
Über Eigenvermarktung hat sich die Genussmanufaktur im hochwertigen Segment positioniert und bedient die räumlichen Märkte nicht nur in Kaltern und Eppan bei Bozen oder in Südtirol, sondern weiter in ganz Italien und hinein nach Europa. Der Ursprung des nun schon in der 9. Generation bestehenden Familienbetriebs liegt in der Bewirtschaftung des eigenen Weinberges.
Unterschiedlichste Erfahrungen inspirierten Birgit Albersdörfer zum Aufbau eines Kurszentrums, an dem Menschen zusammenkommen, sich gegenseitig stützen und in „herzlichen Denkstunden“ neue Energie auftanken.
Das alte Forsthaus in Berg bei Neumarkt war perfekt – ein Ort mit natürlichem Charme und Waldflair. Bis zum Ziel musste noch ein langer aufregender Weg gegangen werden.