Eingabehilfen öffnen

Wertvolle Begleiter auf dem Weg zur Oase am Wald

grosswiesenhofMutig und voller Ideen

Unterschiedlichste Erfahrungen inspirierten Birgit Albersdörfer zum Aufbau eines Kurszentrums, an dem Menschen zusammenkommen, sich gegenseitig stützen und in „herzlichen Denkstunden“ neue Energie auftanken.

Das alte Forsthaus in Berg bei Neumarkt war perfekt – ein Ort mit natürlichem Charme und Waldflair. Bis zum Ziel musste noch ein langer aufregender Weg gegangen werden.


Neues aus 1001 Nacht oder wie alles begann 

Bei ihrem 2-jährigen Aufenthalt 2005/06 mit ihrer ganzen Familie in Qatar wurden Birgit Albersdörfer in einem sogenannten Kurshaus die Kultur des Landes, religiöse Wurzeln und die Basis der arabischen Sprache vermittelt. In dieser Phase ihres Lebens reifte der Wunsch, selbst einmal ein Kurshaus zu gründen. Ergänzt hat sie diese Idee um den Punkt Nachhaltigkeit: Bei den vielen Essenseinladungen der arabischen Frauen, die - wie Birgit Albersdörfer berichtete - sehr viel Herzenswärme versprühen, musste sie beobachten, wie all das Plastikgeschirr leichtfertig im Müll landete. Ein Umstand, dem sie - zurück in der Heimat - unbedingt entgegenwirken wollte.

Hinzu kommt noch ihre Liebe zur Kraftquelle „Wald“.  Angereichert von der Ausbildung zum Waldführer beim bekannten Waldforscher Peter Wohlleben, war der Dreiklang Ihrer Geschäftsidee komplett:

Kurshaus + Wald + Nachhaltigkeit = GrossWiesenHof - Die Oase am Wald.

Das Projekt nahm seinen Lauf

Schnell war das ideale Gelände mit historischen Gemäuern gefunden. Ein historisches Forsthaus mit Nebengebäude und einer 200-jährigen Scheune, gelegen am Waldesrand, entsprach ihren Vorstellungen. Aufwändige Restaurierungen standen bei ihr ins Haus – musste doch die alte Bausubstanz behutsam bewahrt bleiben.

Doch der umfangreiche, schwierigste Fragenkomplex eröffnete sich der studierten Lehrerin erst bei der Planung ihres Business-Modells, ihrer Selbstständigkeit:

Welche Rechtsform nehme ich ein? Wo muss ich mich anmelden? Wie kalkuliere ich meine Kosten? Welche Honorare setze ich an? Wie gestalte ich meine Homepage? Wie bewerbe ich Kurse und weitere Angebote? Was muss ich aus Datenschutz- und aus Hygienegründen beachten? Und, und, und…

Ein Fragenkomplex zu dem sich kompetente und seriöse Unterstützung wünschte.

Hereinspaziert – du Gunst des Schicksals

„In dieser Situation war es für mich ein Segen, über die Wirtschaftsförderer Neumarkt, den Kontakt zu den Aktivsenioren zu finden“ – Originalton Birgit Albersdörfer.

Aktivsenior Kurt Schimek beriet sie zu den Themen Betriebsgründung, Kalkulation, Risiko und Chancen, stand stetig mit einer Fülle an Tipps aller Art zur Seite. Besonders wertvoll war sein Netzwerk an relevanten Kontakten und Institutionen. Zudem lernte Birgit Albersdörfer die vielfältigen Kompetenzen der Aktivsenioren wertschätzen. Zu den Themen Webseite, Fotografie und Werbung holte Kurt Schimek zwei speziell kompetente Aktivsenioren mit an Bord. Karl-Heinz Langner brachte in Nullkommanichts die Homepage auf Kurs und Martin Stangl, ein ausgezeichneter Hobby-Fotograf, entwarf eine anspruchsvolle und kreative Bilderserie vom restaurierten Gehöft. Das Fotomaterial steht nun für Homepage und viele Werbemittel zur Verfügung. „Dafür war und bin ich wirklich sehr dankbar“ beschied die Jung-Unternehmerin.

Einweihung - ganz im Zeichen des Ammonits

Seit Mitte September 2020 bietet sie nun unter dem Schutze des Fossils Ammonit

Symbol für die nach Reise nach innen, zum Selbst, zur inneren Ruhe –

in bezaubernden Räumlichkeiten Kurse für Yoga, Shiatsu, Biodanza & Mandala Malen, Wildkräuterkunde u.v.m. an. Wald- und Kräuterführungen gehören ebenfalls zum Angebot. Für gelungene Kinder-Geburtstage und jegliche Form von Feiern stehen einladende Räume und Großflachen zur Verfügung. Selbst für Übernachtungen können lauschige Apartments genutzt werden. Dozenten, Wissbegierige und selbst Freunde von Spaß und Feiern finden hier ein Zentrum der besonderen Art – hier werden Geist, Körper und Seele in Balance gebracht.

Die positive Resonanz zum Start lässt darauf hoffen, dass die „Eventscheune“ des GrossWiesenHofs nicht nur eine Oase am Wald ist, sondern auch eine Oase des Erfolges werden wird.

 

https://www.youtube.com/watch?v=83C2mksSIpA

 

nach oben

AktivSenioren Bayern e.V.
Landshuter Allee 11
80637 München
Tel.: 089 / 22 22 37
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir nutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.