Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Tragfähigkeitsbescheinigung

Sie möchten sich mit Hilfe eines Zuschusses der Agentur für Arbeit aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig machen?

Für die Beantragung des Gründungszuschusses benötigen Sie eine Tragfähigkeitsbescheinigung.

Was ist eine Tragfähigkeitsbescheinigung?

Für die Beantragung des Gründungszuschusses bei der Agentur für Arbeit ist eine Tragfähigkeitsbescheinigung erforderlich. Der Gründungszuschuss ist eine Verlängerung des Arbeitslosengeldes um 6 Monate. Er muss nicht zurückgezahlt werden.

Eine Tragfähigkeitsbescheinigung bestätigt, dass die Existenzgründung wirtschaftlich tragfähig und realistisch ist.

Die Tragfähigkeitsbescheinigung wird von einer so genannten fachkundigen Stelle ausgestellt. Fachkundige Stellen sind u.a. Steuerberater, die Industrie- und Handelskammer und auch ehrenamtlich tätige Wirtschaftssenioren wie die AktivSenioren Bayern.

Die fachkundigen Stellen benötigen für ihre Stellungnahme einen Business- und Finanzplan.

Was bedeutet „Tragfähigkeit“ bei Existenzgründung?

Tragfähigkeit bedeutet, dass Ihr Unternehmen langfristig wirtschaftlich erfolgreich ist. Die Einnahmen müssen ausreichen, um Ihre privaten Ausgaben zu decken. Deshalb enthält der Finanzplan auch eine detaillierte Aufstellung Ihrer privaten Ausgaben.

Die Umsatz- und Rentabilitätsvorschau und der Liquiditätsplan müssen innerhalb des Betrachtungszeitraumes von 36 Monaten eine positive Entwicklung aufweisen.

Wofür wird sie benötigt?

Eine Tragfähigkeitsbescheinigung ist erforderlich für die Beantragung des Gründungszuschusses bei der Agentur für Arbeit.

Die für die Tragfähigkeitsbescheinigung erforderlichen Unterlagen wie Businessplan und Finanzplan können helfen

  • Partner und Investoren zu finden
  • Kredite zu erhalten.

Was kostet eine Tragfähigkeitsbescheinigung?

  • Die Kosten für eine Tragfähigkeitsbescheinigung variieren je nach Umfang der Beratung.
  • Bei ehrenamtlich arbeitenden Stellen wie den Wirtschaftssenioren (AktivSenioren) fällt in der Regel nur eine Aufwandspauschale an.

Wer erstellt eine Tragfähigkeitsbescheinigung?

Tragfähigkeitsbescheinigungen werden von so genannten fachkundigen Stellen erstellt. Dies können qualifizierte Berater wie Steuerberater, Unternehmensberater, Wirtschaftssenioren oder Vertreter der Industrie- und Handelskammer sein.

Welche Schritte sind notwendig?

  1. Beratung suchen: Lassen Sie Ihren Businessplan von einem qualifizierten Berater wie den AktivSenioren Bayern prüfen.
  2. Unterlagen vorbereiten: Bereiten Sie alle relevanten Unterlagen wie Businessplan (LINK), Finanzplan und Marktrecherchen vor.
  3. Prüfung und Zertifizierung: Der Berater prüft Ihre Unterlagen und stellt nach erfolgreicher Prüfung die Tragfähigkeitsbescheinigung aus.

Prüfen Sie, ob Sie Unternehmer sind

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sich die Frage: Sind Sie ein Unternehmer? Bringen Sie die notwendigen Eigenschaften wie Risikobereitschaft, Ausdauer und Selbstmotivation mit? Ein ausgeprägtes unternehmerisches Denken ist die Voraussetzung für langfristigen Erfolg.

Tipps für eine erfolgreiche Bescheinigung

  • Sorgfältige Planung: Ein detaillierter und realistischer Business- und Finanzplan ist das A und O..
  • Ehrliche Selbsteinschätzung: Seien Sie ehrlich bei der Darstellung Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen.
  • Marktanalyse: Fundierte Kenntnisse des Marktes und der Wettbewerber erhöhen die Chance, dass Ihre Idee als tragfähig beurteilt wird.

Die Tragfähigkeitsbescheinigung ist ein entscheidendes Dokument auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung.

Sie ist Voraussetzung für den Gründungszuschuss. Mit einem geprüften Business- und Finanzplan stellen Sie Ihre Existenzgründung von Anfang an auf ein solides Fundament.

Nutzen Sie die Unterstützung der AktivSenioren Bayern - über 400 erfahrene und kompetente Beraterinnen und Berater beraten jährlich rund 1.000 Existenzgründer.

Wir sind für Sie da!

Wir nutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.